News

News 2013
! FROHE WEIHNACHTEN UND EINE „GUTE REISE“ NACH 2014 !
26.12.2013
Liebe Freunde, Kollegen und Caster,
aufgrund längerer Abwesenheit von zu Hause kommt mein Gruß zwar buchstäblich „in letzter Minute“, doch immerhin noch rechtzeitig zum 2. Weihnachtsfeiertag:
Denn keinesfalls wollte ich es versäumen, allen Besuchern meiner Homepage meine allerbesten Wünsche zu einem wunderschönen und besinnlichen Weihnachtsfest zu übermitteln!
Auf das uns das Jahr 2013 einen angenehmen Ausklang bescheren möge und wir alle einen guten „Rutsch“ und hoffentlich erfolgreichen Start in ein frohes, sowie von Glück und Zufriedenheit gesegnetes, neues Jahr für uns verbuchen können!
Für Eure Treue und das Interesse an meinen Projekten bedankt sich mit vielen lieben Grüßen – herzlichst,
Euer Franz Hofmann :-)
NEUE HÖRSPIEL-CD MIT FRANZ HOFMANN – JETZT AUCH IN BAD CAMBERGER VERKAUFSSTELLE!
12.12.2013
"Stadtgeschichten mit Harry und Waldemar – Folge 1: Frankfurt am Main" (ISBN 978-3-9816336-0-3)
Neben der Bezugsmöglichkeit über den allgemeinen Buchhandel sowie über "Amazon.de", "Pop.de" oder direkt über "www.harryundwaldemar.de", ist die neue Hörspielserie um die Abenteuer des kleinen Hasen "Harry Hoppel" und der klugen Waldohreule "Waldemar von Eulenberg" (die sie in ihrem Hörspiel-Debüt in Frankfurt am Main erleben) für alle kleinen und großen Hörer ab 6 Jahren nun auch in Bad Camberg im stationären Handel zu haben!
Ab Donnerstag, den 11. Dezember 2013 ist die CD (Laufzeit: 72:41 Minuten) zum Preis von € 9,95 vorrätig bei:
Imbissbetrieb Schinderhannes
Inhaber: Herbert Augsburger
65520 Bad Camberg (Ortsteil Erbach, direkt an der Bundesstraße 8)
WICHTIG:
Bei "Imbissbetrieb Schinderhannes" findet ein ausschließlich STATIONÄRER HANDEL statt! Bestellungen werden NICHT bearbeitet: NUR Abholung – ausdrücklich KEIN Versand!
Weitere Infos und Hörproben unter:
www.harryundwaldemar.de und www.facebook.com/harryundwaldemar
Neu auf DVD und Blu-ray: „Harder und die Göre“ – Spielfilm mit Franz Hofmann in einem Cameo-Auftritt!
12.12.2013
Am 16. November 2013 hatte der Spielfilm „Harder und die Göre“, in dem Franz Hofmann in einem „Cameo-Auftritt“ als „schmieriger Playboy“ Andreas Koch zu sehen ist, im Lichtspielhaus „CinemaxX“ in Göttingen Premiere!
Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, darf sich freuen, denn:
Nun ist der spannende, mit einem humorvollen Unterton ausgestattete Kriminalfilm, dessen Handlung sich in der Kulisse der Universitätsstadt Göttingen abspielt, auch als DVD und Blu-ray für´s „Heimkino“ zu haben!
Im Handel erhältlich bei:
TOURIST-INFORMATION-GÖTTINGEN, GÖTTINGER TAGBELATT in der Jüdenstraße, SATURN, MEDIA MARKT, EXPERT, THALIA, HUGENDUBEL, TONOLLO, VATERNAHM, CALVÖR (nur DVD), ROTER BUCHLADEN, DECIUS, KARSTADT SPORT, WOGGON, FLOCKHAUS, HI-FI STÜBCHEN (nur Blu-ray), SOUND BROTHERS (nur Blu-ray), BEST WESTERN HOTEL AM PAPENBERG, REWE IN ROSDORF, WIWA, THERAPIEZENTRUM ZIETENTERRASSEN.
Online auch direkt bestellbar unter: www.harderunddiegoere.de
Die Preise: DVD: € 12,99 / Blu-ray: € 17,99
Und den Trailer gibt es hier
Franz Hofmann zu Gast in der „Styling Lounge“ von „JENNYS HAAROASE“ beim „WEENDER FREIBADFEST 2013“ in Göttingen!
21.08.2013
Auch in diesem Jahr fand das Freibadfest im Göttinger Stadtteil Weende statt.
Besonderer Beliebtheit bei den Besuchern erfreute sich das an diesem Tag kostenlose Angebot der „Styling Lounge“ des Weender Friseursalons „JENNYS HAAROASE“!
Zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Patricia Blume und Azubi Sarah Willenbrink übernahm die Inhaberin Jenny Albrecht das Styling der Teilnehmer am „Arschgranaten-Contest“ und lud Erwachsene zum Haareschneiden ein, während die Kids mit großem Spaß die „Kinderschmink-Ecke“ nutzten.
So wurde der 13 Jahre alte Linus Voß prompt von der Jury in der Kathegorie „Bestes Outfit“ ausgezeichnet. Den Sieg des von der „Göttinger Sport und Freizeit GmbH“ organisierten „Arschgranaten-Contests“, durfte der 18-jährige Lars Rehbein für sich verbuchen.
Neben ihren kreativen und handwerklichen Fähigkeiten präsentierte Jenny Albrecht die Bauchtänzerin Bita, die gekonnt für orientalisches Feeling sorgte und den als Ehrengast eingeladenen Bad Camberger Schauspieler und Sprecher Franz Hofmann, der unter Anderem in der Göttinger Spielfilm-Produktion „Harder und die Göre“ (hier mit einem Kurz-Auftritt, Produktion: Harderfilm, Regie: Oliver Clark) und der Neu-Eichenberger Spielfilm-Produktion „Die unheimliche Erbschaft“ (hier in der Hauptrolle, Produktion: Nocturna Entertainment, Regie: Sven M. Schreivogel) zu sehen ist.
Beide Produktionen vergaben die Ressorts „Hair-Styling“ und „Maske“ an die bewährt-kreativen Hände des Teams von „JENNYS HAAROASE“ in Göttingen-Weende!
Hier der Link zum Salon, dessen Besuch garantiert nicht nur virtuell lohnt:
Denn Jenny Albrecht ist nicht „nur“ Friseur-Meisterin, sondern darüber hinaus auch als Kunstmalerin aktiv. Neugierig geworden? Dann nichts wie hin!
Presse-News über Franz Hofmann und „Die unheimliche Erbschaft“!
10.07.2013
Mit Links zu vier aktuellen Berichten zum Projekt!
Wie bekannt, hat das Team rund um den Regisseur und Produzenten Sven Schreivogel bereits fleißig gedreht und die ersten Szenen „in den Kasten“ gebracht.
Bevor nun in Kürze die Klappe zur 2. Runde geschlagen wird – hier für euch schon mal die „latest News“.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern und viele liebe Grüße – auch an unser gesamtes „Erbschafts-Filmteam“: Ihr seid toll!
- Neues über Franz Hofmann und den neuen Spielfilm „Die unheimliche Erbschaft“ gibt es in der „FNP – Frankfurter Neuen Presse“ zu lesen.
- Als im Mai 2013 in Einbeck ein Casting für den Spielfilm „Die unheimliche Erbschaft“ veranstaltet wurde, besuchte uns die „Einbecker Morgenpost“.
- Und dann gings los: Der erste Drehtag, die ersten Szenen und die ersten Besucher am Set. Auch die „HNA – Hessische/Niedersächsische Allgemeine“ war vor Ort, um über den ersten Drehtag zu berichten.
- Ebenfalls live dabei war der „Markt Spiegel“, als Anfang Juni 2013 die erste Klappe am Bahnhof Neu-Eichenberg geschlagen wurde.
„Die unheimliche Erbschaft“ – Maske: „Jenny´s Haar-Oase“ in Göttingen/Weende!
12.05.2013
MIT INFO-LINKS!
Für Jenny Albrecht, Friseur-Meisterin und Inhaberin von „Jenny´s Haar-Oase“ in Göttingen/Weende, ist es nicht das erste Mal, dass sie „Filmluft“ schnuppert!
Zusammen mit ihrem Team hat sie sich dankenswerterweise dazu bereit erklärt, dass Ressort „Maskenbild/Hair-Styling“ in Sven M. Schreivogels Filmprojekt als Kooperationspartner zu übernehmen und die Darsteller für die Kamera optisch „in Form“ zu bringen.
Das Team von „Die unheimliche Erbschaft“ freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit den „Beauty-Profis“ am Set!
Hauptdarsteller Franz Hofmann wurde vor Ort bereits mit einem neuen Haarschnitt ausgestattet und zeigte sich von der Kreativität der Friseur-Meisterin begeistert: „Von der Typberatung, über die Pflegetipps, bis hin zum Haarschnitt selbst – hier wird ein wirklich absolut perfekter Rundum-Service geboten! Sehr zu empfehlen!“
Hier einige Links zum Salon, dessen Besuch garantiert nicht nur virtuell lohnt:
Denn Jenny Albrecht ist nicht „nur“ Friseur-Meisterin, sondern darüber hinaus auch als Kunstmalerin aktiv. Neugierig geworden? Dann nichts wie hin zu Jenny´s Vernissage.
Franz Hofmann bei „Jenny´s Haar-Oase“ und „Die unheimliche Erbschaft“ bei „Jenny´s Haar-Oase“.
„Die unheimliche Erbschaft“ – Pressemeldungen zu den Darsteller-Castings!
05.05.2013
MIT LINKS ZUR CASTING-BERICHTERSTATTUNG!
Zur Besetzung des abendfüllenden Spielfilms „Die unheimliche Erbschaft“ hat Nocturna Entertainment am Freitag, dem 12.04.2013 und am Sonntag, dem 14.04.2013 diverse Darsteller gecastet.
Im Rahmen der beiden Veranstaltungstage wurden die schauspielerische Darbietung und die Leinwandpräsenz der Bewerber durch eine vierköpfige Jury – bestehend aus Sven M. Schreivogel (Nocturna Entertainment – Produzent, Regisseur und Autor), Franz Hofmann (Schauspieler und Sprecher – Hauptdarsteller „Erich Treskow“), Andreas Holzhauer (Kamera – Woodcutter Filmproduktion) und Jakob Gisik (Kamera – Jakale-Film, BOJA-Medien) in Augenschein genommen.
An dieser Stelle nochmals VIELEN LIEBEN DANK an alle Bewerber – es hat eine Menge Spaß gemacht, euch zuzuschauen. Nach Auswertung des vor Ort von euch gesammelten Materials, wird sich die Produktion mit euch in Verbindung setzen und das Ergebnis mitteilen.
„ESWE-Verkehr“ veröffentlicht Kurzfilm „Erbsen und Möhren“ bei „YouTube“!
05.05.2013
MIT LINK ZUR KURZFILM-KOMÖDIE
Die Kurzfilm-Komödie „Erbsen und Möhren – Die wahre Geschichte von der Erfindung der Nerobergbahn“ von Ulrich Stühlen, mit Roswitha Stühlen und Franz Hofmann als Erfinderpaar, wurde von „Meine ESWE – ESWEVerkehr“, dem Betreiber der Wiesbadener Nerobergbahn, inzwischen auch bei „YouTube“ veröffentlicht.
Besonders gefreut haben wir uns in diesem Zusammenhang über den Kommentar von „MTV Deutschland AG“, die den Film als „Der wahre erste Preis“ bezeichnet. Für diese Einschätzung im Namen aller an der Produktion Beteiligten: Vielen lieben Dank!
Und hier ist die Kurzfilm-Komödie auf YouTube zu finden.
„Die unheimliche Erbschaft“ – weitere Presseartikel!
04.05.2013
MIT LINKS ZUR BERICHTERSTATTUNG
Auch das „Göttinger Tageblatt“ und „Einbeck City“ berichten über „Die unheimliche Erbschaft“, das aktuelle Filmprojekt von Nocturna Entertainment.
Realisiert wird der Mystery-Thriller ab Mitte 2013 von dem Produzenten, Regisseur und Autor Sven M. Schreivogel mit Franz Hofmann als „Erich Treskow“ in der Hauptrolle.
Darüber hinaus darf man sich auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten und beliebten Kino- und TV- Gesichtern in weiteren Rollen freuen.
Pressebericht vom „Göttinger Tageblatt“, erschienen am 19.02.2013
Pressebericht von „Einbeck City“, erschienen am 13.04.2013
Hörspiel-Seminar für Kinder mit Nocturna Entertainment!
04.05.2013
„WIE ENTSTEHT EIN HÖRSPIEL?“
Wie spannend die Beantwortung dieser Frage sein kann, durften Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren in der Woche vom 15. bis 19. April 2013 direkt und „live vor Ort“ in der Kindertagesstätte „Kleine Eichen“ in Neu-Eichenberg (Werra-Meißner-Kreis) erleben.
Zusammen mit dem Team von Nocturna Entertainment – bestehend aus dem Regisseur Sven M. Schreivogel, dem Sprecher Franz Hofmann und dem Tontechniker Andreas Holzhauer – wurde gemeinsam mit den Kindern an 5 Tagen ein ca. 6-minütiges Hörspiel produziert.
Bereits bei der Entwicklung des Storyplots am 1. Tag waren die Kleinen mit Begeisterung dabei und konnten ihrer reichlich vorhandenen Phantasie freien Lauf lassen.
Der 2. Tag sowie die erste Hälfte des 3. Tages standen sodann auch ganz im Zeichen der Sprachaufnahmen, zu deren Zweck eigens ein mobiles Tonstudio in der Kindertagesstätte eingerichtet worden ist. Dort wurden die Dialogtexte der Kinder als Sprecherinnen und Sprecher in der Rolle der von ihnen ersonnenen Charaktere, sowie der Erzählertext von Franz Hofmann aufgenommen.
Die zweite Hälfte des 3. Tages, an dem die Geräusche für das Hörspiel produziert wurden, gestaltete sich für die Kinder natürlich ganz besonders lustig und spannend!
Kein Wunder: Denn selbst Erwachsene staunen oft nicht schlecht, mit welchen zum Teil in jedem Haushalt zu findenden Hilfsmitteln bestimmte Töne im Studio erzeugt und nachgeahmt werden können.
Einen weiteren Höhepunkt stellte sodann die Aufzeichnung von Umwelt-Geräuschen (genannt „Atmo“) dar, die unter Einsatz von professionellem Ton-Equipment auf dem Außengelände der Kindertagesstätte durchgeführt worden ist.
Mit dem 4. Tag stand der letzte Produktionsschritt und mit ihm eine „Hörspiel-Pause“ für die Kleinen an, denn das zusammengetragene Material wartete nun darauf, vom „Nocturna-Team“ in einem professionellen Tonstudio geschnitten, abgemischt und zu einem Hörspiel zusammengesetzt zu werden.
Am 5. und letzten Tag wurde das fertige Produkt den Kindern, ihren Eltern und den Erzieherinnen präsentiert, die zurecht stolz auf ihre kleinen Akteure waren und eine CD mit dem Hörspiel zum Selbstkostenpreis erwerben konnten.
Kurzfilm „ERBSEN UND MÖHREN“ – Preisgeld-Übergabe an „Bärenherz“-Stiftung!
07.04.2013
MIT INFO-LINK ZUM PRESSEBERICHT!
Inzwischen wurde das für den Filmpreis beim „Nerobergbahn“-Filmwettbewerb von der „ESWE“ Wiesbaden für den rund 8-minütigen Kurzfilm „Erbsen und Möhren“ ausgelobte Preisgeld in Höhe von 300,00 Euro als Spende an das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden-Erbenheim weitergereicht.
Dabei bewies der Produzent des Kurzfilms, Ulrich Stühlen – gemeinsam mit seiner Frau Roswitha Stühlen – das man einen solchen Vorgang durchaus auch auf kreative Art und originelle Weise „über die Bühne“ bringen kann.
Roswitha Stühlen ist in der Komödie über „die wahre Geschichte von der Erfindung der Nerobergbahn“ übrigens als Erfindergattin „Delfina“ zu sehen.
Der fiktive Erfinder „Bruno de Rochelle“ wird von Franz Hofmann dargestellt.
Und für alle, die mehr erfahren möchten, hier die Berichterstattung des „Wiesbadener Kurier“ vom 05.04.2013
FROHE OSTERN – sowie drei aktuelle Links mit Berichten zum neuen Spielfilm mit Franz Hofmann!
29.03.2013
Hiermit möchte ich Euch allen ein wunderschönes, hoffentlich von nicht allzu winterlichen Temperaturen begleitetes, vor allem jedoch schnee- und eisfreies, frohes Osterfest wünschen!
Genießt die freien Tage und lasst die Seele einfach mal baumeln – denn bei allem Pflichtbewusstsein: Dies muss halt einfach auch mal sein!
Da sich der momentan in der Plan- und Vorbereitungszeit für die Dreharbeiten ab Juni 2013 befindende Spielfilm „Die unheimliche Erbschaft“ schon jetzt einem größeren Interesse erfreut, als ich dies vorab je zu denken gewagt habe, möchte ich mich für die vielen Anfragen hierzu gerne an dieser Stelle bei Euch allen recht herzlich bedanken, gleichzeitig aber auch um Verständnis dafür bitten, dass ich unmöglich alle Anfragen zum Projekt einzeln beantworten kann – auch, wenn ich das natürlich sehr gerne tun würde...
Sämtliche Bewegungen, Entwicklungen und Neuigkeiten zum Projekt erfahrt Ihr jedoch regelmäßig jeweils hier auf meiner Homepage www.hofmann-franz.de – dies ist hiermit fest versprochen!
Los geht es gleich nachstehend mit drei neuen Links zu Presseartikeln, die ich der besseren Übersicht halber für alle Interessenten unter Euch einzeln – und direkt unterhalb dieses Grußes – auflisten werde.
- Neuer Presseartikel zum Mystery-Thriller „Die unheimliche Erbschaft“: Stadtmagazin „InGöttingen“, aktueller Pressebericht vom 15.03.2013 mit dem Titel „Filmproduktion sucht noch Ausstattung“.
- Neuer Presseartikel zum Mystery-Thriller „Die unheimliche Erbschaft“: „Einbecker Morgenpost“, aktueller Pressebericht vom 26.03.2013 mit dem Titel „Vor Einbeck-Kulisse: Komparsen gesucht für Mystery-Film“:
- Neuer Presseartikel zum Mystery-Thriller „Die unheimliche Erbschaft“: „HNA – Hessische/Niedersächsische Allgemeine“, aktueller Pressebericht vom 27.03.2013 mit dem Titel „Grusel aus Grube Gustav“:
Kurzfilm „ERBSEN UND MÖHREN“ auf Platz 2 beim Nerobergbahn-Filmwettbewerb!
04.03.2013
BERICHT VON DER PREISVERLEIHUNG – MIT LINK ZUR KURZFILM-KOMÖDIE!
Es war ein Hauch von „Oscar-Verleihung“, der am vergangenen Freitagabend, dem 01. März 2013, durch den wunderschönen Kinosaal der historischen Caligari FilmBühne in Wiesbaden schwebte.
Nachdem die Filmemacher und Darsteller der in die engere Wahl gekommenen Wettbewerbsbeiträge in den roten Polstersitzen des Kinos Platz genommen hatten, erfolgte ab 20.00 Uhr die Bekanntgabe und Prämierung der Gewinner des Filmwettbewerbs zum Thema „125 Jahre Nerobergbahn“ durch Rose-Lore Scholz, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, Dr. Stephan Vogel, Vorsitzender des Wiesbadener Filmkreises, Uwe Cramer, Technischer Geschäftsführer von ESWE Verkehr und Dieter Sahm, Betriebsleiter der Nerobergbahn!
Über den zweiten Platz durfte sich der von Ulrich Stühlen aus Hochheim mit Franz Hofmann und Roswitha Stühlen in den Hauptrollen produzierte Kurzfilm-Beitrag „Erbsen und Möhren – Die wahre Geschichte von der Erfindung der Nerobergbahn“ freuen.
Zur Begründung teilte die Jury mit, dass die technische Umsetzung der Komödie, der Einsatz von Licht und Kamerakran sowie die schauspielerische Leistung innerhalb des Gremiums besonders positiv aufgefallen seien!
Während des anschließenden Interviews gab Produzent Stühlen schließlich bekannt, dass man sich im Team dazu entschlossen habe, den mit 300,00 Euro dotierten Gewinn der „Bärenherz – Stiftung für schwerstkranke Kinder“ zu spenden.
Franz Hofmann, Darsteller des „leicht chaotischen“ Erfinders Bruno de Rochelle: „Alleine schon deswegen hat es sich gelohnt, mit dabei zu sein. Darüber hinaus hat es mich natürlich ganz besonders gefreut, dass die Gags funktionierten und wir die Zuschauer heute Abend zum Lachen bringen konnten!“
Und für alle, die sich die Kurzfilm-Komödie gerne anschauen möchten, kommt hier nun der aktuell für die Öffentlichkeit freigeschaltete Link.
Der Bericht mit vielen Fotos von der Preisverleihung auf der Homepage der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Caligari FilmBühne, Wiesbaden: Kurzfilm „Erbsen und Möhren“ im Wettbewerb!
17.02.2013
"FILMWETTBEWERB: 125 JAHRE NEROBERGBAHN!"
Nun nähert sie sich – die Stunde der Wahrheit:
Am Freitag, dem 01. März 2013, um 20.00 Uhr wird sich zeigen, ob die von Uli Stühlen mit Roswitha Stühlen und Franz Hofmann in den Hauptrollen eigens für diesen Wettbewerb produzierte Kurzfilm-Komödie "ERBSEN UND MÖHREN – Die wahre Geschichte von der Erfindung der Nerobergbahn", die Fachjury überzeugen konnte.
Am 25. September 2013 feiert die anno 1888 eingeweihte Nerobergbahn, das "schrägste Wahrzeichen Wiesbadens", ihr 125-jähriges Bestehen!
Aus diesem Anlass hat die "ESWE Verkehrsgesellschaft", unter deren Obhut die wasserballastbetriebene Drahtseil-Zahnstangenbahn seit Jahrzehnten fährt, zusammen mit dem "Wiesbadener Filmkreis", Mitglied im "Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.", und dem "Kulturamt Wiesbaden" einen Filmwettbewerb ins Leben gerufen.
Nur die besten Wettbewerbsbeiträge werden an diesem Abend zur Vorführung kommen, im Anschluss daran findet die Preisverleihung statt.
Wir freuen uns daher über jeden Daumen, der an diesem Abend für unseren Beitrag über das historische Verkehrsmittel, ganz fest gedrückt ist!
Die Preisträger sind anwesend – der Eintritt beträgt € 6,00 (ermäßigt € 5,00). Dauer der Veranstaltung: ca. 100 Min.
Nachstehend die Adresse, nebst Kurzinfo zur Caligari FilmBühne sowie dem Link zur Veranstaltung:Caligari FilmBühne
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Tel: 0611-31 50 50
Fax: 0611-31 39 61
eMail: caligari@wiesbaden.de
Kurzinfo zur Caligari FilmBühne:
Die Caligari FilmBühne, benannt nach dem expressionistischen Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari", ist das besondere Kino in Wiesbaden. Das vom "Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden" betriebene und von Volker Schlöndorff als "ein Juwel unter den Lichtspielhäusern" bezeichnete, prachtvolle kommunale Lichtspieltheater, wurde 1926 im neogotischen Stil als Stummfilmtheater "UFA im Park" erbaut und ist bekannt für sein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm sowie die dort stattfindenden, zahlreichen Filmfestivals und Veranstaltungen mit Gästen aus der Filmwelt.
„Die unheimliche Erbschaft“: „Marktspiegel“-Pressebericht vom 10.02.2013!
15.02.2013
In seinem Artikel vom 10.02.2013 berichtet der „Marktspiegel“ über die jüngsten Entwicklungen zum neuen Filmprojekt, welches sich als Hommage an den britischen Gespensterfilm der 1950-er und 1960-er Jahre versteht und Mitte diesen Jahres im Werra-Meißner-Kreis von Sven Schreivogel mit dem Bad Camberger Schauspieler Franz Hofmann in der Hauptrolle als Erich Treskow realisiert wird.
Unter anderem konnte die Besetzungsliste des abendfüllenden Spielfilms inzwischen um zwei aus Kino und TV bekannte Mimen weiter ergänzt werden, wie „Nocturna Entertainment“ dem Blatt mitteilte.
So wird Horst Janson in der Rolle des Ortschronisten Viktor Luthin und Ingrid Steeger als Silvana Lemarc, Leiterin eines Esoterikinstituts, zu sehen sein.
Den Bericht von Maren Apel mit weiteren Infos gibt es hier: Es wird mystisch...
„Die unheimliche Erbschaft“: „HNA“-Pressebericht vom 02.02.2013!
15.02.2013
Aktuelles über den Mystery-Thriller, dessen Dreharbeiten Mitte Mai/Anfang Juni 2013 starten!
Am 02.02.2013 berichtete die „HNA – Hessische/Niedersächsische Allgemeine“ über das Filmprojekt „Die unheimliche Erbschaft“, welches sich derzeit in der „heißen Planungsphase“ befindet.
Hier gehts zum Bericht von Wiebke Menzel: Produzent dreht Mystery-Thriller im Werra-Meißner-Kreis
Mystery-Thriller „Die unheimliche Erbschaft“: Interview mit „Nocturna“-Inhaber Sven Schreivogel!
05.02.2013
Dieses Interview, geführt von Wolfgang Brandt, dem Herausgeber des Online-Magazins „Geisterspiegel“, widmet sich dem Filmprojekt „Die unheimliche Erbschaft“, das im Frühjahr 2013 in der Region Göttingen / Kassel gedreht wird.
Kurze Inhaltsbeschreibung:
Erich Treskow (Franz Hofmann) erbt von seinem Onkel Karl-Heinz ein altes Haus in der Grafschaft Arnstein. Es wurde auf den Kellergewölben einer ehemaligen Templerburg errichtet. Nach kurzer Zeit hat Erich das Gefühl, nicht allein in dem Haus zu sein. Ist die dunkle Gestalt, die nachts an seinem Bett erscheint, nur ein Traum oder spukt es an der alten Burgstätte? Welche Bedeutung hat das rätselhafte blaue Licht? Gemeinsam mit seiner neuen Freundin Alina begibt sich Erich auf Spurensuche – und entdeckt ein schreckliches Geheimnis …
Und hier der Link zum „Geisterspiegel“-Interview.
10 JAHRE NOCTURNA ENTERTAINMENT – 10 JAHRE GUTE UNTERHALTUNG!
04.02.2013
Mit Beginn des neuen Jahres konnte mein Kollege und guter Freund Sven Schreivogel, der Inhaber von „Nocturna Entertainment“, auf das 10-jährige Bestehen seiner Firma zurückblicken, die am 15.01.2003 als „Nocturna Audio Produktion & Vertrieb e.K.“ in Neu-Eichenberg gegründet wurde.
10 Jahre „Nocturna Entertainment“, dies bedeutet für mich: 5 Jahre gute Zusammenarbeit!
Diese begann nach einer eher zufälligen Begegnung mit Sven Schreivogel an einem Film-Set in Hirschhagen/Nordhessen, wo ich für Ralf Kempers Spielfilm „Toxic Lullaby“ (Produktion: Spontitotalfilm) vor der Kamera stand. Sven, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, fungierte hier als „Location-Scout“.
Während einer der Drehpausen kam man schließlich ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass er hauptberuflich Produzent ist und in dieser Eigenschaft gerade Ausschau nach „guten, neuen Stimmen“ für seine Hörspiel-Produktionen hält.
Dies geschah im Jahre 2008 und führte zu meinem allerersten Auftritt als Sprecher einer Hörspielrolle, wobei es sich hier um den „Polizei-Sergeant Somerset“ in „Gordon Black 1: Der Spiegel des Grauens“ handelte, dem die Auftritte als „schmieriger Motelbetreiber Gingo Rush“ in „Gordon Black 2: Die Augen des Dämons“ und als „richtender Priester“ in „Gordon Black 3: Friedhof der Hexen“ folgten.
Als seither zum Stamm-Ensamble zahlreicher weiterer „Nocturna“-Produktionen gehörender Schauspieler, Sprecher, Moderator und inzwischen auch Regie-Assistent, möchte ich es an dieser Stelle daher keinesfalls versäumen, meinem Kollegen und Freund Sven Schreivogel für 10 erfolgreiche und ganz im Zeichen guter Unterhaltung stehender Jahre recht herzlich zu gratulieren und mich für die gute Zusammenarbeit und das stets entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken!
Denn gerade im Jubiläumsjahr hat man sich im Hause „Nocturna Entertainment“ so manches vorgenommen:
Neben weiteren Hörspiel-Produktionen entsteht aktuell gerade die 4. Folge von „Gordon Black“ mit dem Titel „Der Monstermacher“. Und ab Mitte des Jahres heißt es dann: Dreharbeiten zum Mystery-Spielfilm „Die unheimliche Erbschaft“. Man darf also weiterhin gespannt sein!
In diesem Sinne freue ich mich auf (mindestens) 10 weitere Jahre kreativer Zusammenarbeit im Dienste der guten Unterhaltung unseres Publikums, das uns hoffentlich auch weiterhin die Treue halten wird!
News 2012
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2013!
24.12.2012
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Online-Präsentation,
liebe Freunde, Caster und Kollegen,
hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei all jenen bedanken, die mir in diesem Jahr mit ihren Weihnachtsgrüßen zuvor gekommen sind und an mich gedacht haben:
Ich habe mich sehr über Eure zahlreich eingetroffenen eMails, SMS und Grußkarten gefreut!!!
Und da wir ja nun glücklicherweise vermutlich alle den Weltuntergang überlebt haben und uns somit auf eine hoffentlich positive Zukunft freuen dürfen, wünsche ich Euch auf diesem Wege ebenfalls ein hoffentlich rundum schönes, fröhliches sowie gleichsam besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.
Zumal die Festtage diesmal von einer beinahe frühlingshaft anmutenden Rekordwärme begleitet sind! :-)
Kommt allesamt gut, gesund und glücklich im neuen Jahr an, welches Euch all jene Dinge beenden, verwirklichen und Träume erleben lassen möge, die sich 2012 nicht mehr in die Tat haben umsetzen lassen!
In diesem Sinne weiterhin alles Liebe sowie viel Spaß und gute Unterhaltung auf meiner Webseite.
Ich freue mich stets auf Euren Besuch!
Herzlichst, Euer Franz :-)
Startphase für neues Filmprojekt mit Franz Hofmann!
23.12.2012
Mystery-Thriller „DIE UNHEIMLICHE ERBSCHAFT“!
Im Frühjahr 2013 wird Nocturna-Inhaber Sven Schreivogel ein neues Filmprojekt in der Region Göttingen / Kassel realisieren, und zwar einen 90-minütigen Mystery-Thriller mit dem Titel „Die unheimliche Erbschaft“ – eine Hommage an klassische Gespenstergeschichten und den britischen Horror-Film der 1950er und 1960er Jahre.
Die Hauptrolle wird Franz Hofmann spielen, und in Nebenrollen werden auch ein paar bekannte Gesichter aus Kino & TV zu sehen sein.
Mit dieser Low-Budget-Produktion, deren Einsatz "direct-to-dvd" geplant ist, will der Produzent und Regisseur zu seinen Wurzeln zurückkehren. Auch das Drehbuch stammt aus seiner Feder (geschrieben unter dem Pseudonym C. B. Andergast). Für die Dreharbeiten werden vier Praktikumsplätze in den Ressorts Produktion, Kamera, Licht und Ausstattung vergeben. Auch Komparsen werden noch gesucht. Interessenten können sich ab sofort unter folgender Mail-Adresse melden:
kontakt – at – nocturna-entertainment.de
In der aktuellen Ausgabe des Magazins „InGöttingen“ ist jetzt schon ein Artikel über das Projekt erschienen. Darin wirft Redakteur Robin Kreide unter anderem einen Blick auf das Filmschaffen im Dreiländereck Nordhessen, Südniedersachsen und Westthüringen.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Werbebanner zum Spielfilm
Artikel des Magazins „InGöttingen“ (pdf-Datei)
Originalmeldung, Nocturna-Entetainment
Filmkomödie „Erbsen und Möhren – Die wahre Geschichte von der Erfindung der Nerobergbahn“!
23.12.2012
Dieser im September und Oktober 2012 in Wiesbaden von Ulrich Stühlen mit Roswitha Stühlen und Franz Hofmann in den Hauptrollen produzierte Film, wurde inzwischen zu einem Film-Wettbewerb eingereicht – und die Rückmeldungen zum Projekt geben durchaus Anlass zur Hoffnung:
So wurde der Film von einem Verantwortlichen der Wettbewerbsorganisation bereits vorab als „sehr originell“ bezeichnet und eine Theater-Regisseurin aus Stuttgart hält den "Bruno"-Darsteller Franz Hofmann gar für einen „wirklichen Glücksgriff“, ebenso wie die Idee der Erbsen und Möhren selbst.
Und Franz Hofmann gibt gerne zu, dass er sich über diese Einschätzung von fachlich kompetenter Seite sehr gefreut hat! ;-D
Jetzt heißt es also: Daumen drücken!
Und hoffen, dass der Kurzfilm überzeugt und den Geschmack der Jury trifft!
Übrigens: Die Siegerfilme werden im neuen Jahr im „Caligari-Kino“ in Wiesbaden laufen – passend zum 125-jährigen Jubiläum der mit Wasserkraft angetriebenen Nerobergbahn!
Off-Sprecher in Werbe-Video!
23.12.2012
UND HIER GIBT ES DEN LINK ZUM CLIP!
Wer den „guten Ton getroffen“ wissen möchte, der weiß eine angenehme und markante Stimme stets zu schätzen!
Und auch aus diesem Bereich gibt es Neues:
Für ein in der Nähe von Wiesbaden produziertes Werbevideo für die „Straußwirtschaft Kahl“ in Hochheim-Massenheim, kam die bewährte Stimme von Franz Hofmann nun erneut zum Einsatz.
Wer reinschauen (und hören) möchte – hier ist das Video zu sehen.
Link zum Sat.1-TV-Bericht über die Dreharbeiten zu "Harder und die Göre"!
23.08.2012
HARDER UND DIE GÖRE – EIN GÖTTINGEN-KRIMI
Hier der Link zu einem TV-Bericht von Sat.1 über die Dreharbeiten zum Kriminalfilm "Harder und die Göre", der am 21. August 2012 in der Sendung "17.30" zur Ausstrahlung kam:
Und bei Timecode 2:57 könnt ihr für die "sagenhafte Dauer" von etwa 3 Sekunden schon mal einen kurzen Blick auf den "Hofi" werfen, der in diesem Spielfilm als Playboy Andreas Koch zu sehen ist! :-)
Sat.1 schreibt dazu:
Göttinger Produzenten wollen den einstigen Spielort zahlreicher Heinz Erhardt-Filme wieder aufleben lassen. Bis in die 60er Jahre war Göttingen Schauplatz zahlreicher Filmproduktionen. Zurzeit arbeitet man dort an einer No-Budget-Produktion, welche durch öffentliche Institutionen, Firmen und Spenden der Einwohner von Göttingen gefördert wird. (Quelle: „17.30“, Sat.1, vom 21.08.2012)
Den Bericht könnt ihr hier anschauen.
„Anwälte der Toten“ verpasst? Hier gibt’s den Link zur Sendung!
17.08.2012
Für Alle, die die Erstausstrahlung von „Anwälte der Toten“ mit mir als Kommissar auf VOX verpasst haben, dort aber gerne mal reingeschaut hätten:
Hier kommt die Lösung!
„VOXnow“, die Online-Mediathek des TV-Senders VOX, bietet Gelegenheit, sich die besagte Folge jederzeit noch einmal anschauen zu können: Ab Erstausstrahlung 7 Tage lang kostenlos, danach kostenpflichtig.
Hier die Sendungsmerkmale zur manuellen Suche:
Serie: „Anwälte der Toten“
Folge 6: „Leiche enthauptet“/„Prostituiertenmord nach 21 Jahren aufgeklärt“
Erstausstrahlung: Donnerstag, 16.08.2012
Oder einfach hier clicken – ab Timecode 00:25:30 beginnt „mein“ Fall
Hinweis: Aus Gründen des Jugendschutzes ist die Sendung ausschließlich zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr abrufbar!
Franz Hofmann im TV: „Anwälte der Toten“ auf VOX!
11.08.2012
In der neuen Staffel der beliebten TV-Serie „Anwälte der Toten“ ist Franz Hofmann neben der polnischen Sängerin und Schauspielerin Ania Rudi (unter Anderem bekannt aus „Ballermann 6“ mit Tom Gerhard) als Kommissaren-Duo zu sehen.
In rekonstruierten Szenen, Dokumentarteilen und Interviews mit den beteiligten Ermittlern dokumentiert "Anwälte der Toten" reale Mordfälle, die in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt haben. Gezeigt wird, wie es gelingt, auch das scheinbar perfekte Verbrechen mit viel Erfahrung, modernster Technik, Fachwissen und nicht zuletzt Kreativität aufzuklären.
Hier die Sendetermine der Folge „Leiche enthauptet/Prostituiertenmord nach 21 Jahren aufgeklärt“ mit Franz Hofmann und Ania Rudi:
Erstausstrahlung:
Donnerstag, 16.08.2012, von 23.20 Uhr bis 00.15 Uhr auf VOX
Wiederholung:
Freitag, 17.08.2012 von 03.15 Uhr bis 04.05 Uhr auf VOX
Ganze zehn Jahre lang, von 1999 bis 2009, waren die "Anwälte der Toten" bei RTL zu sehen. Bis April liefen auch Wiederholungen im Pay-TV auf RTL Crime. Derzeit sind die älteren Folgen auf dem neuen Free-TV-Sender RTL Nitro zu sehen.
Beginn der Dreharbeiten zum Mystery-Thriller „Die unheimliche Erbschaft“!
11.08.2012
Fast zeitgleich mit den Dreharbeiten zum Göttingen-Krimi „Harder und die Göre“, entstanden im Juli 2012 unter der Regie und nach dem Drehbuch von Sven M. Schreivogel in Zusammenarbeit mit Andreas Holzhauer („Woodcutter Filmstudios“, Kamera und Schnitt) die ersten Szenen zur „Nocturna Entertainment“-Produktion „Die unheimliche Erbschaft“, einem 90-minütigen Mystery-Thriller mit Franz Hofmann in der Hauptrolle.
Weitere Infos/Kurzbeschreibung:
Die Haupt-Dreharbeiten zu diesem Spielfilm sind für das Frühjahr 2013 angesetzt.
Franz Hofmann spielt hier den in Berlin lebenden Erich Treskow, der ein Haus von einem längst vergessenen Onkel erbt, welches sich in einem idyllischen Dorf auf dem Lande befindet. Schnell merkt er, dass er dort „nicht allein“ ist...
Weitere Informationen folgen!
Beginn der Dreharbeiten zum Kriminal-Spielfilm „Harder und die Göre“!
11.08.2012
Anfang Juli 2012 begannen die noch bis Ende August 2012 andauernden Dreharbeiten zum 90-minütigen Kriminal-Spielfilm „Harder und die Göre“, dessen Handlung IN und UM Göttingen angesiedelt ist.
Der Göttinger Produktionsgesellschaft „HarderFilm“ (Produzent: Daniel Bernhard) ist es gelungen, Harry Baer – der bereits mit Fassbinder, Dörrie und Rosa von Praunheim drehte – für die Hauptrolle (Hauptkommissar Harder) gewinnen zu können.
Dazu kommen theater- und filmerfahrene Schauspieler wie Thomas Lehmann, Paula Hans, Christian Ewald, Thomas Kahler, Christina Hagenah, Vanessa Czapla, Dominik Bliefert, Franz Hofmann u.v.a.
Franz Hofmann ist hier als Playboy Andreas Koch zu sehen, der eine Affäre mit der Schauspielerin Catherine Morgan vom Deutschen Theater in Göttingen hat und schließlich aus Eifersucht getötet wird.
Nähere Infos zum Projekt:
Unter der Regie von Oliver Clark entsteht ein "Göttingen-Krimi" mit spannendem Plot, profilierten Charakteren und vielen Bildern der Stadt Göttingen.
Die Finanzierung dieser Spielfilmproduktion erfolgt über private und privatwirtschaftliche Sponsoren sowie über private, öffentliche und staatliche Produktionsförderungen.
Nach Abschluss der Postproduktion im Herbst 2012 ist die Kino-Premiere in Göttingen für Dezember 2012 geplant, danach wird der Film als DVD erhältlich sein.
Eine Weiterverwertung durch Kino und TV ist angestrebt.
Weitere Informationen folgen!
Off-Sprecher bei Reportage über Eberhard Gienger und Wolfgang Thüne!
11.08.2012
Reportage über die beiden Sportler-Legenden Eberhard Gienger und Wolfgang Thüne, die sich am 22. Juni 2012 im Grenzmuseum Schifflersgrund trafen.
Sprecher: Franz Hofmann
Tonstudio: Thomas Körber – Sound-Design, Göttingen
Kamera/Bericht: Sven M. Schreivogel
Schnitt: Andreas Holzhauer
Produktion: Woodcutter Filmstudios
Hier der Link und weitere Informationen:
Gienger sprang mit dem Fallschirm aus etwa 1000 Metern Höhe über Bad Sooden-Allendorf ab und landete in der Gedenkstätte. Zusammen besichtigten die beiden Freunde im Anschluss das Museumsgelände.
"TOXIC LULLABY": DVD-Version für Kanada und den US-Markt!
16.05.2012
Nachdem „TOXIC LULLABY“ nach seiner Aufführung im Juli 2010 auf dem „NEW YORK INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2010“ mit dem Award „Bester Horrorfilm International 2010“ ausgezeichnet und im Oktober 2011 in Orlando/Florida sowie im November 2011 in Peoria/Illinois im Rahmen von Filmfestivals aufgeführt wurde, macht der Streifen nun erneut von sich reden.
Neue Nachrichten aus dem Hause „Spontitotalfilm“-Produktion:
Der in der deutschen Version bereits im Vertrieb von „X-RATED“ erschienene Spielfilm (Endzeit-Thriller) des Kasseler Regisseurs Ralf Kemper, in dem Samantha Richter, Noah Hunter, Eva Balkenhol, Franz Hofmann und Prashant Prabhakar in den Hauptrollen zu sehen sind, erscheint am 26.06.2012 nun auch in den USA und Kanada bei „Vanguard Cinema“ auf DVD!
Das Label hat sich auf Independent-Produktionen aus internationaler Herstellung konzentriert und bereits über 600 nationale und internationale DVDs veröffentlicht.
Die DVD-Version aus dem Hause „Vanguard Cinema“ wird auch in Deutschland bestellbar sein, zum Beispiel bei Amazon.com!
Hörspiel: Neues „Primax“-Abenteuer fertiggestellt!
16.05.2012
Soeben ist die neueste Episode der von „Nocturna Entertainment“ im Auftrag des „DG-Verlags“ für die Volks- und Raiffeisenbanken produzierten „Primax“-Hörspielreihe erschienen!
Der Titel: „Primax: Abenteuer im Ferienlager“.
Mit dieser Episode entstand erstmals auch eine „AUSTRIA-VERSION“ unter dem Titel „Mike: Abenteuer im Ferienlager“ für die Volksbanken Österreich!
Produziert wurde in den „heiligen Hallen“ der „HS Hamburger Synchron GmbH, Hamburg" und im "Tonstudio Sound-Design, Göttingen" (Inh. Thomas M. Körber).
Das Hörspiel ist für junge Kunden der VR-Banken gedacht.
In der Rolle des Mike ist Sven Schreivogel (auch Produktion und Regie) zu hören.
Franz Hofmann (auch Regie-Assistenz) übernahm die Rolle des mit „schwerem Englisch-Akzent“ ausgestatteten Heimatforschers Ulrich Uhlenhorst.
Die weiteren Rollen und ihre Sprecher:
Marc: Tim Knauer,
unter Anderem bekannt als Darsteller des Tierpflegers Tom Jensen in der deutschen TV-Serie „Hallo Robbie!“
Tina: Tina Eschmann,
unter Anderem bekannt als Synchronstimme von Donna D´Errico als Donna Marco in den US-amerikanischen TV-Serien „Baywatch“ und „Baywatch Nights“
Moritz, genannt „Sprosse“: Alexander Siebrecht,
unter Anderem bekannt als Sprecher des jungen „Gordon Black“ in der gleichnamigen Hörspielserie
Lisa: Eva M. Balkenhol,
unter Anderem bekannt als Darstellerin der Penny im deutschen Spielfilm „Toxic Lullaby“
Herr Kohlbrei, Lehrer: Reent Reins,
unter Anderem bekannt als Synchronstimme von Don Johnson als James „Sonny“ Crockett in der US-amerikanischen TV-Serie „Miami Vice“
Dr. Bräsig, Schuldirektor: Peter Weis,
unter Anderem bekannt als Synchronstimme von Tony Sirico als Paulie „Walnuts“ Gualtieri in der US-amerikanischen TV-Serie „Die Sopranos“
Kräuterfrau: Annette Gunkel,
unter Anderem bekannt als Darstellerin der Yvonne in der deutschen Fernsehserie „Drei reizende Schwestern“
Erste Schülerin: Roxana Basner
Zweite Schülerin: Francesca Windus
Feuerwehr-Einsatzleiter: Lothar Wortmann
Straßenbahn-Ansage: Elke Basner
Aktuell - seit 14.05.2012 auf www.hofmann-franz.de: Neue Sedcard, neuer Kurzfilm und neue Fotoserie!
14.05.2012
Am 14.05.2012 haben wir diese Seite überarbeitet und ergänzt:
Neue Sedcard:
Den Stammgästen von www.hofmann-franz.de ist sicherlich sofort aufgefallen, dass sie bereits vor dem Betreten der eigentlichen Kernseite mit einer neuen, von Christian Becker erstellten Sedcard begrüßt wurden.
Die hierfür verwendeten Fotos stammen von den Fotografen Dirk Lepperhoff (großes Portraitfoto), Francis Yardner (kleines Bodyshot-Foto mit Fahrzeug-Veteran, links), Caroline Engelmann (kleines Portraitfoto, Mitte) und Sven Schreivogel von "Nocturna Entertainment" (kleines Portraitfoto, rechts).
Doch auch die Rubriken "Videos" und "Galerie" wurden durch aktuelles Material ergänzt:
Rubrik "Videos" (3. Video von oben):
"ENDE" - der neue Kurzfilm von Martin Schülbe, mit Franz Hofmann in der Hauptrolle.
Rubrik "Galerie" (Fotoserie Nr. 13, Fotograf: Dirk Lepperhoff):
Franz Hofmann und Sven Schreivogel moderieren "Das 7. Phantastische Trashfilm Festival 2012" in Kassel
Franz Hofmann und Sven Schreivogel moderieren das Kasseler Filmfestival!
07.04.2012
Lust auf ein Filmfest-Wochenende?
Dann nix wie hin zum Event „DAS 7. PHANTASTISCHE TRASHFILM FESTIVAL 2012“!
Moderation: Sven Schreivogel und Franz Hofmann
Termin: Freitag, 13. April (!) und Samstag, 14. April
Beginn an beiden Tagen: 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr
Adresse: Salzmanns Factory – Die Kulturfabrik, Sandershäuser Straße 34, D-34123 Kassel
Weitere Infos zum Programmablauf und Kartenvorbestellung gibts hier.
"ENDE" - Neuer Kurzfilm mit Franz Hofmann!
16.03.2012
Was tut der Mensch, kurz vor dem Weltuntergang!?
Bernd Wagner (Franz Hofmann) lebt ein Leben wie viele von uns: Morgens aufwachen, den Tag, die Arbeit und die Freizeit planen – um dann am späten Abend irgendwann schlafenderweise wieder Kraft für den nächsten Tag zu tanken, dessen Ablauf ebenfalls mal wieder längst im Terminkalender fixiert ist. So kommen und gehen die Tage – und verlaufen stets nach dem gleichen Muster. Bis zu der Nacht, die alles verändern sollte...
Darsteller: Franz Hofmann, Christine Grund, Thorsten Vlegels, Salah Naanaa, Nicole Friedrichs, Katja Dennes, Eva Balkenhol, Oliver Clark.
Ein Film von Martin Schülbe. (März 2012, Laufzeit ca. 6 Min.)
Hier der Link zum Kurzfilm.
"ROSENMONTAG" - Neuer Kurzfilm-Sketch mit Franz Hofmann!
10.02.2012
Zwei Gangsterbrüder (Franz Hofmann in einer Doppelrolle) planen den Überfall auf einen Supermarkt – und erleben eine Überraschung...!
Darsteller: Franz Hofmann, Michael Lenz.
Ein Film von Franz Hofmann und Martin Schülbe. (Februar 2012, Laufzeit ca. 2 Min.)
Hier der Link zum Kurzfilm.
NEUES SHOWREEL-VIDEO 2012 von Franz Hofmann!
07.02.2012
Hier wurde Anfang Februar 2012 alles komplett umgemodelt, aktualisiert und modernisiert!
Zu sehen sind hier nun Szenen aus „PICASSO INKASSO“, „SOKO: REINHARDSWALD“, „WINNETOU UND DAS GEHEIMNIS DER GEISTERSCHLUCHT“ und „TOXIC LULLABY“.
Hier der Link zum Showreel 2012.
Übersicht
News aktuell
Neuer, abendfüllender Spielfilm mit Franz Hofmann abgedreht!
Franz Hofmann agiert hier als Geheimagent Mark Lessing, welcher – soeben von einem Einsatz aus London zurückgekehrt – eigentlich nur Urlaub in einem abgeschieden gelegenen Landstrich des Hunsrücks machen wollte.
Doch dieses Vorhaben endet jäh, als der Wagen von Alma Martensen – einer Wissenschaftlerin, die sich im Besitz eines neuartigen Präparats befindet, mit dem sich der Wille eines Menschen beeinflussen lässt – direkt vor Marks Unterkunft havariert und er ihr Unterschlupf gewährt....!
Als eines Nachts obendrein ungebetener Besuch ums Haus schleicht und dieser schließlich versucht, dort einzudringen, wird spätestens klar, dass auch von dritter Seite ein Interesse daran besteht, in den Besitz des brisanten Wundermittels zu gelangen...
And the winner is...: „Der Seelenfänger“!
1. Preis mit 7 von 7 möglichen Jurystimmen am 08. Februar 2020 für den Spielfilm „Der Seelenfänger“ von Uli Stühlen, mit dem Bad Camberger Schauspieler Franz Hofmann in der Titel-Hauptrolle, auf der Veranstaltung „76. HAFF – Hessische Autoren-Filmfestspiele“ in Hanau, dem hessischen „Landesfilmfestival des BDFA“!
Des Weiteren wurde „Der Seelenfänger“ als einer der besten hessischen Filme für das Bundesfilmfestival in Bayern nominiert und in das „BDFA-Landesarchiv“ aufgenommen!